top of page

Urlaub & Rehabilitation für Menschen mit besonderen Bedürfnissen – ADHS –Barrierefrei Reisen macht’s möglich!

  • Autorenbild: Mehmet Olgun
    Mehmet Olgun
  • 23. März
  • 1 Min. Lesezeit

Ein Urlaub bedeutet für viele Erholung, Entspannung und neue Energie. Doch was ist mit Menschen, die mit Autismus, ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung), Borderline-Persönlichkeitsstörung, Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen leben? Genau hier setzt Barrierefrei Reisen an – mit einem einzigartigen Konzept aus barrierefreier Reise, psychologischer Betreuung, Verhaltenstherapie und individueller Unterstützung.


adhs

Urlaub mit Betreuung: Ganzheitliche Auszeit in der Türkei

Unsere Gäste genießen einen maßgeschneiderten Betreuten Urlaub in einer ruhigen, sicheren Umgebung – ganz ohne Stress. Ob in der Küstenstadt Foça, im urbanen Zentrum Izmir oder im ländlichen Dorf Ören – wir bieten verschiedene Urlaubsorte für jeden Geschmack.

Unsere Programme beinhalten:

  • Verhaltenstherapie für ADHS und Autismus

  • Soziale Integration durch Gruppentherapie

  • Emotionale Unterstützung bei psychischen Belastungen

  • Rehabilitation bei Suchterkrankungen

  • Entspannungsprogramme und Naturerlebnisse

Aufmerksamkeitsstörung & ADHS & Verhaltenstherapie im Urlaub

Ein besonderer Fokus liegt auf Menschen mit Aufmerksamkeitsstörung, insbesondere Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADHS. Durch gezielte Verhaltenstherapie in entspannter Atmosphäre werden Stress und Überforderung reduziert, wodurch nachhaltige Fortschritte erzielt werden können.

Autismus Therapie im Urlaub: Struktur & Sicherheit

Für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen bieten wir strukturierte Tagespläne, geschultes Personal und sensorisch beruhigende Umgebungen. Unsere Programme fördern soziale Fähigkeiten, Kommunikationsstrategien und Selbstvertrauen.

Borderline, Depression & psychische Erkrankungen

Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung oder Depressionen benötigen Stabilität und Vertrauen. Unsere psychologischen Fachkräfte begleiten jeden Schritt und bieten individuell angepasste Therapieansätze – mit viel Empathie.

 
 
 

Kommentare


bottom of page